Sitelinks sind zusätzliche Links, die unter dem Hauptergebnis einer Suchmaschine dargestellt werden, wenn eine spezifische Website oder Marke gesucht wird. Sie erscheinen normalerweise unter der Haupt-URL in den Suchergebnissen und bieten direkte Links zu wichtigen oder populären Seiten innerhalb der Website. Diese Links helfen Nutzern, schneller auf spezifische Inhalte zuzugreifen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit einer Website.
Ein klassisches Beispiel für Sitelinks sind die zusätzlichen URLs, die unter dem Hauptsuchergebnis einer großen Marke wie Amazon, eBay oder Wikipedia erscheinen. Zum Beispiel könnte bei der Suche nach "Amazon" die Hauptseite als oberstes Ergebnis erscheinen, gefolgt von Sitelinks zu Unterkategorien wie "Mein Konto", "Bestellungen" oder "Kundendienst".
Sitelinks werden hauptsächlich verwendet, um die Navigation einer Website zu erleichtern und die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie schnellen Zugriff auf tiefere und spezifische Bereiche einer Website bieten. Aus Sicht der Website-Eigentümer und -Entwickler sind diese Links nützlich, weil sie höhere Klickraten, verbesserte Engagement-Metriken und potentiell geringere Absprungraten ermöglichen.
Zudem spielen Sitelinks eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie können dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Marke zu verstärken und die Autorität der Website in den Augen der Suchmaschinen durch vermehrte Interaktionen zu erhöhen.
Obwohl "Sitelinks" ein weit verbreiteter Begriff ist, könnten sie auch als "Suchmaschinen-Sublinks" oder "Website-Unterlinks" bekannt sein.