Das Suchvolumen gibt an, wie oft ein bestimmtes Keyword oder eine bestimmte Phrase in einem festgelegten Zeitraum in Suchmaschinen abgefragt wurde. Es ist ein wichtiger Indikator in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und im Online-Marketing, da es die Popularität und die Nachfrage nach bestimmten Themen oder Produkten widerspiegelt.
Suchvolumen wird üblicherweise in monatlichen Durchschnittswerten angegeben und dient als Maßstab dafür, wie viel Traffic ein bestimmter Suchbegriff potenziell generieren kann. Die Daten zum Suchvolumen werden von Tools wie Google Ads Keyword-Planer, SEMrush, Ahrefs und anderen SEO-Tools bereitgestellt. Diese Tools helfen dabei, Keywords zu identifizieren, die sowohl relevant als auch wertvoll für die Suchmaschinenoptimierung einer Website sind.
Das Wissen um das Suchvolumen ist in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung:
Ein hohes Suchvolumen zeigt an, dass ein bestimmtes Keyword oder Thema eine hohe Beliebtheit hat. Für Websites kann dies potenziell zu höherem Traffic führen, wenn sie für diese Keywords gut ranken.
Die Zuverlässigkeit der Angaben hängt von der Quelle und den Methoden ab, die zur Schätzung des Suchvolumens verwendet werden. Tools wie Google Keyword-Planner sind weit verbreitet, können jedoch manchmal geschätzte oder gerundete Zahlen anstelle von exakten Daten verwenden.
Während das Suchvolumen ein wichtiger Indikator ist, sollten SEO-Strategien eine breitere Palette von Faktoren berücksichtigen, einschließlich Keyword-Wettbewerb, Relevanz, User-Intent und die Qualität der Inhalte.
Keywords mit hohem Suchvolumen können sehr attraktiv sein, weil sie das Potenzial für viel Traffic haben. Allerdings sind sie oft auch sehr wettbewerbsintensiv. Keywords mit geringerem Volumen können einfacher sein, auf höhere Ränge zu bringen und spezifischere Zielgruppen anzusprechen.